Lagerbestand übertragen (shöpping, Bedienung)
Lagerbestandsänderungen werden über die shöpping-Schnittstelle (LC.WpfInterfaces) an shöpping weitergegeben. Dies kann sowohl automatisiert, als auch manuell in diesem Fenster (Karteikarte "Lagerbestand") durchgeführt werden.
Ansicht

Elemente und Buttons
| Element | Beschreibung |
|---|---|
| where-Bedingung | Hier kann eine individuelle Einschränkung angegeben werden, zB. für eine Test-Abfrage. Folgende Tabellen sind in der Abfrage enthalten und können über einen Alias angesprochen werden: Tabelle ARTIKELSTAMM über den Alias "a." Tabelle SONDERPREISE über den Alias "s." Tabelle LAGERBESTAND über den Alias "l." |
| Web-Artikel laden | Lädt alle Lagerbestände der Artikel, welche zurzeit für die shöpping-Schnittstelle als Web-Artikel gekennzeichnet wurden (siehe Kriterien für einen Web-Artikel) |
| Geänderte Artikel laden | Prüft, ob in der Update-Warteschlange (SHOEPPING_UPDATE) Einträge für Lagerbestandsänderungen vorhanden sind und lädt diese in die Tabelle |
| Alle Artikel updaten | Alle in der Tabelle angezeigten Lagerbestände werden über den WebService an shöpping gesendet |
| Selektierte(n) Artikel updaten | Die ausgewählten Lagerbestände werden über den WebService an shöpping gesendet |
Dateiaufbau und Übertragung
Es wird eine CSV-Datei erstellt und mittels WebService-Feed an shöpping übertragen.