Wareneingang aus Bestellung (Neu)
Funktionsbeschreibung
Die Funktion "Wareneingang aus Bestellung" wird verwendet, um einzelne Artikel einer Bestellung zu scannen und auf den entsprechenden Lager/Lagerorten einzulagern.
Die gescannten Artikel werden dem neu erstellten Eingangslieferschein zugeordnet.
Um mit dem Scannen der Artikel beginnen zu können muss zuerst eine Bestellnummer erfasst werden.
Bestellnummer erfassen
Ist die eingegebene Bestellung vorhanden und nicht durch einen anderen Benutzer gesperrt, können nachfolgend in der Hauptansicht die Artikel gescannt werden.
Basisdaten
In den Basisdaten befinden sich Informationen über die erfasste Bestellung, den neu erstellten Eingangslieferschein, Lieferantennummer, Lieferantenname.
Optional können "Liefscheinnummer Lieferant" und "Lieferscheindatum Lieferant" ergänzt werden.
Aufbau Hauptansicht
Basisdaten
In den Basisdaten werden die erfassten Informationen nochmals angezeigt. Diese können bei Bedarf noch angepasst werden.
Element | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Context Menu |
Scan Artikel
Ein Artikel kann über die Tabelle ausgewählt oder mittels Eingabefeld erfasst werden.
Element | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Context Menu |
Ist der Artikel nicht in den Positionen vorhanden erscheint folgende Meldung:
Folgende Möglichkeiten gibt es, um einen Artikel im Feld "Barcode" zu scannen:
Barcode scannen
Befindet sich der Cursor im Feld "Barcode" kann mit einem Scanner ein Barcode gescannt werden.
Anschließend wird die Artikelnummer im Feld "Barcode" angezeigt.
Artikel manuell eingeben
Manuelle Eingabe der Artikelnummer.
Artikel in der Positions-Tabelle selektieren
Der Artikel kann auch direkt in der Positions-Tabelle selektiert werden.
Hierfür muss die Einstellung "GridSelectItem" aktiviert sein.
Lagerauswahl
Als nächstes werden das Lager und der Lagerort erfasst, um den gescannten Artikel einem Lagerort zuzuweisen.
Element | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Context Menu |
Mengeneingabe
Dann wird die einzulagernde Menge erfasst.
Mit Klick auf Hinzufügen wird die Einlagerung des Artikels durchgeführt und die selektierte Tabellenposition in der Hauptansicht aktualisiert.
Seitengröße (Paging)
Ist in der Einstellung "Seitengröße" ein Wert eingetragen, wird die Paging-Funktion aktiviert.
Wenn nun die Anzahl der Tabellenpositionen die in der Einstellung festgelegte Seitengröße überschreitet,
erfolgt eine Aufteilung der Tabellenpositionen auf mehrere Seiten.
Zusätzlich wird eine Übersicht der offenen, teilweise gescannten, vollständigen und allen Positionen angezeigt.
Die Anzeige der vollständig gescannten Positionen ist abhänig von der Einstellung "Überlieferung erlaubt".