Skip to main content
Skip table of contents

Wareneingang aus Bestellung (Neu)

Funktionsbeschreibung

Die Funktion "Wareneingang aus Bestellung" wird verwendet, um einzelne Artikel einer Bestellung zu scannen und auf den entsprechenden Lager/Lagerorten einzulagern.

Die gescannten Artikel werden dem neu erstellten Eingangslieferschein zugeordnet.

Um mit dem Scannen der Artikel beginnen zu können muss zuerst eine Bestellnummer erfasst werden.

Bestellnummer erfassen

Ist die eingegebene Bestellung vorhanden und nicht durch einen anderen Benutzer gesperrt, können nachfolgend in der Hauptansicht die Artikel gescannt werden.


Basisdaten

In den Basisdaten befinden sich Informationen über die erfasste Bestellung, den neu erstellten Eingangslieferschein, Lieferantennummer, Lieferantenname.

Optional können "Liefscheinnummer Lieferant" und "Lieferscheindatum Lieferant" ergänzt werden.

Aufbau Hauptansicht

Basisdaten

In den Basisdaten werden die erfassten Informationen nochmals angezeigt. Diese können bei Bedarf noch angepasst werden.

Element

Typ

Beschreibung

Context Menu

Scan Artikel

Ein Artikel kann über die Tabelle ausgewählt oder mittels Eingabefeld erfasst werden.

Element

Typ

Beschreibung

Context Menu


Ist der Artikel nicht in den Positionen vorhanden erscheint folgende Meldung:


Folgende Möglichkeiten gibt es, um einen Artikel im Feld "Barcode" zu scannen:


Barcode scannen

Befindet sich der Cursor im Feld "Barcode" kann mit einem Scanner ein Barcode gescannt werden.

Anschließend wird die Artikelnummer im Feld "Barcode" angezeigt.


Artikel manuell eingeben

Manuelle Eingabe der Artikelnummer.


Artikel in der Positions-Tabelle selektieren

Der Artikel kann auch direkt in der Positions-Tabelle selektiert werden.

Hierfür muss die Einstellung "GridSelectItem" aktiviert sein.


Lagerauswahl


Als nächstes werden das Lager und der Lagerort erfasst, um den gescannten Artikel einem Lagerort zuzuweisen.

Element

Typ

Beschreibung

Context Menu


Mengeneingabe


Dann wird die einzulagernde Menge erfasst.

Mit Klick auf Hinzufügen wird die Einlagerung des Artikels durchgeführt und die selektierte Tabellenposition in der Hauptansicht aktualisiert.


Einstellungen Übersicht

BezeichnungBeschreibungBespiel / Mögliche Werte
Anzahl der Tage für die berücksichtigung der Kundenaufträge

(Mögliche Werte: 1,2,3,...) = Anzahl Tage, innerhalb welcher Kundenaufträge berücksichtigt werden, für die Anzeige der Meldung der offenen Aufträge. Aufträge mit Lieferterminen, die weiter in der Zukunft sind, werden nicht angezeigt.

Bsp. 1, 2, 3 (Anzahl Tage)

Artikel in der Tabelle selektieren

Gibt an, ob bei Klick auf einen Artikel im Grid dieser automatisch ins Barcode-Feld vorgeschlagen wird.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung' und 'Wareneingang aus Eingangslieferschein'

True oder False
Auswahlfenster für die Zuordnung zu Bestellungen anzeigen

Auswahlfenster der offenen Bestellungen anzeigen.

Benötigt für 'Eingangslieferschein erstellen' und 'Wareneingang aus Eingangslieferschein'

Always = Immer anzeigen, wenn eine Bestellung vorhanden ist (Standard)
Multiple = Nur anzeigen, wenn mehrere Bestellungen zur Auswahl stehen
Never = Keine Auswahl der Bestellung anzeigen
Automatische Buchung von direkte Kosten Artikeln

Wenn aktiv, werden nachdem Laden der Positionen die direkte Kosten Artikel (Code 'D') mit denen in der Bestellung hinterlegten Werten sofort gebucht und nicht mehr angezeigt.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung'

True oder False
Automatische Buchung von temporären Artikeln

Wenn aktiv, werden nachdem Laden der Positionen die temporären Artikel (Code 'X') mit denen in der Bestellung hinterlegten Werten sofort gebucht und nicht mehr angezeigt.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung'

True oder False
Bestellungen manuell auf Erledigt setzen

True = Der Benutzer kann eine Bestellung auf erledigt setzen, auch wenn nicht alle Positionen der Bestellung vollständig gescannt wurden. False (Standard) = Die Bestellung wird automatisch auf erledigt gesetzt, sobald alle Positionen vollständig gescannt wurden.Eine manuelle Erledigung ist nicht möglich.

True oder False
DMS Barcode Scan verpflichtend

Es muss nach dem ELS-Scan ein Barcode hinterlegt werden. Auch vor jedem Artikelscan wird dies geprüft um die Eingabe eines Barcodes zu ermöglichen.

True oder False
Eingabe von Sondereinkaufspreisen möglich

Wenn aktiv wird nach der Mengeneingabe ein Fenster angezeigt, in dem ein Sondereinkaufspreis eingegeben werden kann.

Benötigt für 'Einganslieferschein erstellen'.

True oder False
Erlaubte Bestellungen der eingestellten Lagernummer beschränken

True = Es werden nur Bestellungen zugelassen, welche Positionen enthalten, welche der in den Einstellungen eingestellten Lagernummer entsprechen. False ( Standard ) = Alle offenen Bestellungen stehen zur Auswahl.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung'

True oder False
Info wenn Artikel als Fehlteil gekennzeichnet ist

True = Es wird ein PopUp-Fenster angezeigt, wenn der gescannte Artikel in einem Fertigungsauftrag als Fehlteil gekennzeichnet ist ( Ist != Sollmenge ).

True oder False
Lieferanteninformationen anzeigen wenn nicht befüllt

True = Anzeige der Felder Lieferscheinnummer Lieferant und Datum Lieferant nur dann, wenn die Werte noch nicht befüllt sind. Sind die Werte bereits befüllt, dann werden diese Informationen in den Basisdaten angezeigt. False = Die Eingabefelder stehen immer zuer Verfügung. Die Informationen werden nicht in den Basisdaten angezeigt.

True oder False
Lieferanteninformationen verpflichtend

Gibt an ob bei der Erfassung eines Wareneingangs aus Bestellungen die Eingabe von LS-Nr. Lieferant und Datum verpflichtend ist.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung'

True oder False
Mehrere Bestellungen erlaubt

Gibt an, ob mehrere Bestellungen zur Übernahme in einen Eingangs-Lieferschein verwendet werden können. Die Positionen werden dabei kumuliert.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung'

True oder False
Mit CRM-Aufgaben für Differenzbestellmenge erstellen

True/NULL = Es wird ein CRM-Vorgang/Aufgabe angelegt, wo die Unterschiede zur Bestellmenge zusammengefasst werden. False = Keine Prüfung und CRM-Anlage.

Benötigt für 'Eingangslieferschein erstellen' und 'Wareneingang aus Eingangslieferschein'

True oder False
Seitengröße

Definiert die Anzahl an Positionen jeder Seite für die Wareingangsliste

Bsp. 5, 10, 15, ...
SQL Statement

SQL Statement welches nach einem Barcode-Scan ausgeführt wird und eine Liste mit 1 Spalte und n Zeilen zurückliefert, die dann in einem PopUp-Fenster angezeigt wird

SQL Statement
Akzeptieren Sie den geänderten Lagerortvorschlag

True, wenn der Lagerort bestätigt werden muss, wenn nicht der vorgeschlagene Lagerort verwendet wird ( default=True ).

True oder False
Lagernummer

Fix definierte Lagernummer für den Wareneingang.

Bsp. 10,20,30,...
Lagernummer änderbar

True = Lagernummer kann in dem Fenster durch den Benutzer verändert werden. False = Die Lagernummer wird durch den Wert in 'StockNumber' vorgegeben und kann nicht verändert werden. Ausnahme: Ist kein Lager vorgegeben und es wird keines vererbt, kann das Lager dennoch ausgewählt werden. INFO: Ist hier kein Wert angegeben, wird dieser aus dem Parent-Knoten verwendet.

True oder False
Lagernummer von der selektierten Position verwenden

True, es wird die Lagernummer aus der Position verwendet unabhängig davon, ob die StockNumber als Default Wert vergeben wurde (Einstellung StockNumber). False, es wird die Lagernummer aus der Einstellung StockNumber verwendet (falls vorhanden).

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung' und 'Wareneingang aus Eingangslieferschein'

True oder False
Lagerort änderbar

True = Der Lagerort kann in dem Fenster durch den Benutzer verändert werden. False = Der Lagerort wird durch den Wert in 'StockLocationName' vorgegeben und kann nicht verändert werden. Ausnahme: Ist kein Lagerort vorgegeben und es wird keiner vererbt, kann der Lagerort dennoch ausgewählt werden. INFO: Ist hier kein Wert angegeben, wird dieser aus dem Parent-Knoten verwendet.

True oder False
Lagerort automatisch bestätigen

Wenn aktiv werden Lager/Lagerort automatisch bestätigt.

Abhänigkeiten: Lagernummer, Lagerortname

True oder False
Lagerort-Vorschlagsfunktion verwenden

True, wenn die Lagerort-Vorschlagsfunktion verwendet werden soll.

True oder False
Lagerortname

Standard-Lagerortname

Bsp. 10/A/1,...
Lagerortname von der selektierten Position verwenden

True, es wird der Lagerortname aus der Position verwendet unabhängig davon, ob der Lagerort als Default Wert vergeben wurde (Einstellung StockLocationName). False, es wird der Lagerortname aus der Einstellung StockLocationName verwendet (falls vorhanden).

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung' und 'Wareneingang aus Eingangslieferschein'

True oder False
Artikeletikett nach jedem Scan drucken

True, wenn nach jedem erfolgreichen Artikelscan ein Eintrag in die Tabelle ETIKETTEN gemacht werden soll.

True oder False
Drucklayout Artikeletiketten

Standard-Druck-Layout für die Artikel-Etiketten.

Bsp. A,B,C,...
Standard-Label-Drucker für Artikel-Etiketten

Pfadangabe des Druckers ist notwendig. Wenn kein Drucker angegeben ist, ziehen die Druckereinstellungen aus dem Multiflex.

Bsp. \\COMPUTERNAME\Druckername
Maximale Menge

Wenn angegeben wird bei der Mengeneingabe die maximale Menge als offene Menge angezeigt und kann nicht überschritten werden.

Bsp. 1,2,3,...
Mengeneingabe bestätigen

True = Die Menge muss immer bestätigt werden, auch wenn ein Barcode inklusive Mengenangabe gescannt wurde. False = Die Mengeneingabe wird übersprungen, wenn der gescannte Barcode bereits eine Mengenangabe beinhaltet.

True oder False
Überlieferung erlaubt (Bestellungen) beim Wareneingang aus Bestellung

Gibt an, ob die Überlieferung einer Bestellung erlaubt ist oder nicht.

Benötigt für 'Wareneingang aus Bestellung'

True oder False
Überschreitung der Soll-Menge im Wareneingang aus Eingangslieferschein nicht möglich

True = Es ist nicht möglich eine höhere Menge als die Soll-Menge im Wareneingang aus Eingangslieferschein zu buchen. False (Standard) = Buchen einer höheren Menge als die Soll-Menge zeigt eine Warnung an.

Benötigt für 'Wareneingang aus Eingangslieferschein'

True oder False
Vorgeschlagene Menge

Vorgeschlagener Mengeneintrag in Mengenfeld (Wenn SuggestedQuantitySelector = Fixed).

Bsp. 1,2,3,...
Vorgeschlagene Menge Selektor

Reihenfolge, in der die Mengen in das Mengeneingabe-Feld als Vorgabewert übernommen werden (Mehrfachwerte möglich, diese müssen mit einem ';' (Semikolon) getrennt werden. ( Standard: Scanned;Open ) 

Scanned = Es wird die Menge aus dem Barcode vorgeschlagen.

Open = Es wird die noch offene Menge vorgeschlagen.

Fixed = Es wird die fixe Menge in 'SuggestedQuantity' vorgeschlagen.

Empty

Nullbestände anzeigen

True = Nullbestände werden ebenfalls angezeigt.

False (Standard) = Es werden keine Nullbestände angezeigt.

True oder False
Standard-Lagerort immer anzeigen

True = Der Standard-Lagerort wird immer angezeigt, auch wenn der Standard-Lagerort keinen Bestand hat. Der Default-Lagerort wird immer an erster Stelle angezeigt.

False (Standard) = Der Standard-Lagerort wird nicht immer angezeigt.

True oder False

Seitengröße (Paging)

Ist in der Einstellung "Seitengröße" ein Wert eingetragen, wird die Paging-Funktion aktiviert.

Wenn nun die Anzahl der Tabellenpositionen die in der Einstellung festgelegte Seitengröße überschreitet,

erfolgt eine Aufteilung der Tabellenpositionen auf mehrere Seiten.

Zusätzlich wird eine Übersicht der offenen, teilweise gescannten, vollständigen und allen Positionen angezeigt.

Die Anzeige der vollständig gescannten Positionen ist abhänig von der Einstellung "Überlieferung erlaubt".




JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.