Inventur mit Lagerort
Kurzbeschreibung
Manchmal ist es aus diversen Gründen notwendig einen synchronen Abgleich zwischen real vorhandenen Artikeln in den Lagern,
und dem was im System eingetragen ist, zu erstellen.
Bspw. bei Verbrauchslagern, die Verbrauchsgegenstände beinhalten passiert es häufiger, dass Abweichungen zwischen System & Realität entstehen.
Die Lagerortinventur schafft genau für diesen Fall Abhilfe.
Sie kann hier gefunden werden:
1. Lager & Lagerort eintippen
.png?inst-v=7b5a6a96-7b9f-4f65-92c5-8a89a3e45a7e)
2. Artikelnummern scannen / eintippen
Artikelnummern können gescannt oder eingetippt werden.
Bei erfolgreicher Abfrage werden Artikelinformationen angezeigt.
3. Chargen / Seriennummereingabe
Bei einigen Artikeln ist es notwendig, zusätzlich zur Menge, auch eine verknüpfte Chargen oder Seriennummer anzugeben.
Diese sollten im besten Fall am Produkt selbst physikalisch vermerkt sein.
4. Inventurlistenkontrolle
Alle eingescannten Mengen werden in der untenstehenden Inventurliste in die Scan Menge eingetragen. (hier rot)
Diese Übersicht bietet sich gut an für einen letzten Kontrollblick über alle gescannten Mengen.
5. Null bestätigen
Nach dem abgeschlossenen Inventurgang, können die restlichen Lagerbestände mit "Null bestätigen" mit 0 aufgefüllt werden.
Hier ist davon auszugehen, dass diese Artikel verbraucht, undokumentiert ausgefolgt oder aus div. Gründen nicht auffindbar sind.
Es erscheint ein Popup ob dies durchgeführt werden soll.
Alle Scanmengen, die nicht beschrieben wurden, werden nun mit 0 aufgefüllt (hier blau).
6. Abschluss
Mit dem Button "Lagerort abschließen" kann die Inventur abgeschlossen werden.
Es erscheint noch eine abschließende Erfolgsmeldung.
Einstellungen Übersicht
Bezeichnung | Beschreibung | Bespiel / Mögliche Werte |
---|---|---|
Artikel auf Lagerort mehrfach scannen | True = Ein Artikel kann auf einem Lagerort mehrfach gescannt werden und erzeugt in der Zählliste immer einen neuen Eintrag. Beim Zusammenführen werden alle Mengen zusammengezählt (kumuliert). False (Standard) = Wenn ein Artikel mehrfach gescannt wird, wird der Datensatz in der Zählliste mit der angegebenen Menge überschrieben. | True, False |
Artikel aus der Tabelle selektieren | True = Wenn im Grid ein Artikel markiert wird, wird dieser selektiert, als wäre er gescannt worden. False (Standard) = Keine Aktion nach einer Auswahl einer Zeile in der Tabelle. | True, False |
Nach dem Abschluss von einem Lagerort eine neue Zählliste beginnen | True = Nach dem Abschluss eines Lagerortes wird eine neue Zählliste begonnen. False (Standard) = Nach dem Abschluss eines Lagerortes wird der nächste Lagerort in der selben Zählliste erfasst. | True, False |
Nur Artikel mit Lagerbestand | Es werden nur Artikel selektiert für welche der Lagerbestand != 0 ist' | True, False |
Nur vollständige Zähllisten | Zählliste kann nur abgeschlossen werden, wenn alle Artikel gescannt oder mit 0 bestätigt wurden. | True, False |
Nur zuletzt gebuchte Position anzeigen | Wenn aktiv, wird nur die zuletzt gebuchte Position in der Inventurartikel-Tabelle angezeigt | True, False |
Lagernummer | Vorgeschlagene Lagernummer | 10, 20, 30, ... |
Lagernummer änderbar | Gibt an, ob die vorgegebene Lagernummer geändert werden darf, oder nicht. True (Standard) = Die Lagernummer darf verändert werden, wenn die vorgeschlagene Lagernummer und Lagerortname nicht befüllt sind. False = Wenn eine Lagernummer vorgegeben wurde, darf diese nicht verändert werden, ist keine vorgegeben, kann das Lager dennoch angegeben werden. | True, False |
Lagerort änderbar | Gibt an, ob der vorgegebene Lagerort geändert werden darf, oder nicht. True (Standard) = Der Lagerort darf verändert werden, wenn die vorgeschlagene Lagernummer und Lagerortname nicht befüllt sind. False = Wenn ein Lagerort vorgegeben wurde, darf dieser nicht verändert werden, ist keiner vorgegeben, kann der Lagerort dennoch angegeben werden. | True, False |
Lagerortname | Vorgeschlagener Lagerortname | A, B, C, ... |
Zurücksetzen auf den Standardlagerort | True = Beim gescannten Artikel wird der gescannte Default-Lagerort im Artikelstamm eingestellt.Wenn die Grundlageneinstellung 'ohne Lagerortbuchungen' aktiviert ist, dann ist bei einem Artikel-Scan auch ein Lagerort zu scannen. | True, False |
Mengeneingabe erlauben | True (Standard) = Mengeneingabe ist erlaubt/möglich. | True, False |
Vorgeschlagene Menge | Vorgeschlagener Mengeneintrag in Mengenfeld, wenn die Mengeneingabe (AllowQuantityInput = true) erlaubt ist. Wenn ein Barcode mit integrierter Menge gescannt wurde, wird die Menge aus dem Barcode angewendet. | 1, 2, 3, ... |
Maximale Menge | Wenn angegeben wird bei der Mengeneingabe in einem Mengeneingabefeld auf die maximale Menge geprüft und diese kann nicht überschritten werden | 1, 2, 3, ... |