Inventur mit Artikel
Lager, Lagerort und Artikelnummer eingeben
Artikelnummern können gescannt oder eingetippt werden.
Bei erfolgreicher Abfrage werden Artikelinformationen angezeigt.
Menge eingeben
In manchen Fällen müssen Seriennummern erfasst werden.
Übersicht
In der Übersicht werden die inventierten Artikel angezeigt
Einstellungen Übersicht
Bezeichnung | Beschreibung | Bespiel / Mögliche Werte |
---|---|---|
Artikel auf Lagerort mehrfach scannen | True = Ein Artikel kann auf einem Lagerort mehrfach gescannt werden und erzeugt in der Zählliste immer einen neuen Eintrag. Beim Zusammenführen werden alle Mengen zusammengezählt (kumuliert). False (Standard) = Wenn ein Artikel mehrfach gescannt wird, wird der Datensatz in der Zählliste mit der angegebenen Menge überschrieben. | True oder False |
Prüfung von doppelten Inventur Daten | Datum für die Prüfung der Inventurdaten. Es sind auch Werte '+3' oder '-3' erlaubt, bzw. '+3[F]' wenn die Feiertage berücksichtigt werden sollen (in dem Fall +3 Arbeitstage im voraus, weil Samstag + Sonntag + Feiertage weggerechnet werden ) Dabei wird dann das aktuelle Datum +/- dem angegebenen Wert. Bitte beachten Sie auch die Windows-Regionseinstellungen am MDE-Gerät. Ist das Gerät ENGLISCH, so muss das Datum im englischen Format angegeben werden MM-dd-yyyy. Bei deutsch: dd.MM.yyyy. Bitte kontaktieren Sie Ihren MDE-Geräte-Hersteller/Lieferant für diese Einstellungen. | 01.01.2020, +3, -3, +3[F], ... |
Lagernummer | Vorgeschlagene Lagernummer | 10, 20, 30, ... |
Lagernummer änderbar | Gibt an, ob die vorgegebene Lagernummer geändert werden darf, oder nicht. True (Standard) = Die Lagernummer darf verändert werden. False = Wenn eine Lagernummer vorgegeben wurde, darf diese nicht verändert werden, ist keine vorgegeben, kann das Lager dennoch angegeben werden. | True oder False |
Lagerort änderbar | Gibt an, ob der vorgegebene Lagerort geändert werden darf, oder nicht. True (Standard) = Der Lagerort darf verändert werden. False = Wenn ein Lagerort vorgegeben wurde, darf dieser nicht verändert werden, ist keiner vorgegeben, kann der Lagerort dennoch angegeben werden. | True oder False |
Lagerortname | Vorgeschlagener Lagerortname | A, B, C, ... |
Zurücksetzen auf den Standardlagerort | True = Beim gescannten Artikel wird der gescannte Default-Lagerort im Artikelstamm eingestellt. Wenn die Grundlageneinstellung 'ohne Lagerortbuchungen' aktiviert ist, dann ist bei einem Artikel-Scan auch ein Lagerort zu scannen. | True oder False |
Mengeneingabe erlauben | True (Standard) = Mengeneingabe ist erlaubt/möglich. | True oder False |
Vorgeschlagene Menge | Vorgeschlagener Mengeneintrag in Mengenfeld, wenn die Mengeneingabe (AllowQuantityInput = true) erlaubt ist. Wenn ein Barcode mit integrierter Menge gescannt wurde, wird die Menge aus dem Barcode angewendet. | 1, 2, 3, ... |
Maximale Menge | Wenn angegeben wird bei der Mengeneingabe in einem Mengeneingabefeld auf die maximale Menge geprüft und diese kann nicht überschritten werden | 1, 2, 3, ... |