Verbrauchsberechnung
Beschreibung
Die Verbrauchsberechnung befüllt die Tabelle DWH_PRODUKTION und kann zusätzlich auch die linearen Monatsverbräuche in die Tabelle LAGERBESTAND übernehmen.
Die Berechnung kann auch automatisiert durchgeführt werden - siehe RecalcDwhConsumption (LC.WpfInterfaces, Verbrauchsberechnung)

Funktionsweise
Toolbar
| Funktion | Kürzel | Beschreibung |
|---|---|---|
| Berechnung starten | Startet die Berechnung in Abhängigkeit der gerade im Vordergrund befindlichen Karteikarte. Monats-/Wochenverbräuche Befüllung der Tabelle DWH_VERBRAUCH Lineare Verbräuche Befüllung der Spalte VERBRAUCH in Tabelle LAGERBESTAND | |
| Speichern | [STRG+S] | Speichert die angegebenen Einstellungen in den Grundlagen des Systems |
Selektionen
| Funktion | Beschreibung |
|---|---|
| Datum der letzten Berechnung des Verbrauchs | |
| Berechnungszeitraum Monatsverbräuche | |
| Verbrauchszeitraum Reichweite | |
| Verbrauchsberechnung aus Lieferscheinpositionen | Folgende Lieferscheintypen werden mit einbezogen: 1 Lieferschein für Auftrag Ist der Grundlagenschalter "Verbrauchsberechnung Lieferscheine inklusive interner Lieferscheine" ebenfalls aktiv wird folgender Lieferscheintyp ebenfalls noch mit berücksichtigt. 5 interner Lieferschein Allgemein werden Konsignationsrechnungen ebenfalls mit einbezogen. Ist jedoch der Grundlagenschalter "Konsignationslieferscheine in DWH-Verbrauch mit einrechnen" aktiv werden Konsignationslieferscheine und keine Konsignationsrechnungen mit einbezogen. |
| Verbrauchsberechnung aus Rechnungspositionen | Es werden nur Rechnungspositionen in die Berechnung mit einbezogen. Dabei gibt es keine speziellen Einschränkungen der Rechnungen |
| Entnahmelager für Verbrauchsberechnung Produktion | |
| Sofort-Aktualisierung der Verbrauchstabelle | |
| Verbrauchsberechnung für Monat/Wochen |