Materialkorrektur
Inhalt
Produktion - Materialkorrektur
Das Fenster Materialkorrektur ermöglicht es, Materialartikel, welche für einen bestimmten Fertigungsauftrag bereits auf das Produktionslager umgebucht wurden, wieder zurück auf das im Grundlagen Manager hinterlegte Rückbuchungslager (inklusive Rückbuchungslagerort) zu buchen. Dies kann z.B. dann geschehen, wenn für einen Fertigungsauftrag ein falscher Materialartikel kommissioniert wurde, der Fertigungsauftrag nicht (vollständig) produziert wird, oder von vornherein zu viel Material für den Fertigungsauftrag ausgefasst wurde. Im gleichen Zug kann für falsches Material mithilfe des Fensters Materialkorrektur auch das richtige Material in den Fertigungsauftrag eingefügt werden, sodass dieses dann wieder zur Kommissionierung aufscheint.
Beschreibung
Das Fenster Materialkorrektur ist in der Navigation unter Zusatzprogramme, Knoten Produktion, Knoten Fertigungsaufträge unter dem Menüpunkt Materialkorrektur zu finden.
Symbole
Symbol | Tastenkürzel | Tooltip | Beschreibung |
---|---|---|---|
[F5] | Abfragen | Aktualisiert die Ausgabe-Tabelle unter Einhaltung der ausgewählten Kriterien. | |
[Strg] + [N] | Neue Position | Fügt eine neue, leere Zeile in die Positionstabelle ein. | |
[Strg] + [S] | Speichern | Speichert die Eingaben. Es wird dadurch KEINE Buchung durchgeführt. | |
Rückbuchung durchführen | Bucht die Differenz zwischen Wert in Spalte „umgebucht" und Wert in Spalte „Menge neu" für ALLE in der Tabelle angeführten Positionen auf das im Grundlagen Manager hinterlegte Rückbuchungslager (PFLICHT) und den Rückbuchungslagerort (OPTIONAL). | ||
Produzierbar-keit berechnen | Berechnet die Produzierbarkeit wie im Materialentnahmevorschlag und zeigt in Auskunft produzierbar an, ob alle Bestandteile verfügbar sind oder nicht. | ||
Auskunft produzierbar | Mit diesem Symbol öffnet sich ein neues Fenster: Auskunft produzierbar. In diesem ist ersichtlich, ob die für die Produktion benötigte Menge des jeweiligen Artikels am gewählten Lager verfügbar ist oder nicht. Ist ein Artikel am gewählten Lager verfügbar, so wird die Zeile in schwarzer Schrift dargestellt. Ist die Menge hingegen nicht verfügbar, wird die Zeile in roter Schriftfarbe angezeigt. | ||
[Strg] + [P] | Mit diesem Symbol kann man entweder den Fertigungsauftrag oder eine Fehlteilliste drucken. | ||
Drucken Fertigungs-auftrag | Öffnet das Druckdialogfenster zum Druck des ausgewählten Fertigungsauftrages. | ||
Drucken Fehlteilliste | Öffnet das Druckdialogfenster zum Druck einer Fehlteilliste. | ||
Fenster zurücksetzen | Leert den Inhalt des Fensters, sodass neue Eingabe gemacht werden können. |
Fenster Auskunft produzierbar
Durch das Symbol Auskunft produzierbar
Ersichtlich sind hier jene Zeilen, welche auch im Fenster Materialkorrektur eingefügt sind. Die Farbe gibt Auskunft darüber ob der Bedarf durch das gewählte Lager gedeckt werden kann oder nicht: Rot – Bedarf kann nicht gedeckt werden, Schwarz – Bedarf kann gedeckt werden.
Spalten
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Artikelnummer | Die jeweilige Artikelnummer, für die eine Materialkorrektur durchgeführt werden soll. |
Bezeichnung 1 | Bezeichnung 1 des Artikels. |
FA-Nummer | Die Nummer des gewählten Fertigungsauftrags. |
Produktionsmenge | Die Menge, die in der Materialkorrektur als Gesamtmenge eingetragen ist. |
Lager | Das Lager auf welches rückgebucht bzw. von welchem entnommen wird. |
Ohne Produktions-lagerumbuchung | Artikel mit dieser Eigenschaft werden nicht per Fertigungsauftrag kommissioniert sondern bereits im Vorhinein per Lagerumbuchung auf das Produktionslager gebucht. |
Lagerbestand | Lagerbestand des jeweiligen Artikels auf dem ausgewählten Lager. |
Bestand am Produktionslager | Bestand des jeweiligen Artikels am Produktionslager. |
Bestand Vorratslager | Bestand des Artikels am Vorratslager. |
Kommissioniert | Anzeige ob der Artikel bereist kommissioniert ist. |
Reservierung Liefervorschlag | Bereits in anderen Kommissionierungen reservierte Mengen dieses Artikels. |
Umgebucht | Anzeige wie viele Einheiten bereits umgebucht wurden. |
Verbraucht | Anzeige wie viele Einheiten bereits im Fertigungsauftrag verbraucht wurden. |
Verfügbar | Anzeige wie viele Einheiten noch verfügbar sind. |
Ohne Verbrauchs-buchung | Anzeige ob bei diesem Artikel eine Verbrauchsbuchung gemacht wird oder nicht (z.B. C-Teile). |
MEV Umgebucht | Materialentnahmevorschlag Umgebucht |
Felder
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
FA-Nummer | Auswahlfeld. In diesem Feld kann die Fertigungsauftragsnummer, zu der eine Korrektur gemacht werden soll, ausgewählt werden. Über das Suchen-Symbol direkt im Feld wird das Fenster Fertigungsauftrag suchen geöffnet. |
Artikelnummer | Anzeigefeld. Hier sehen Sie den im Fertigungsauftrag zu produzierenden Artikel. |
Kennwort | Anzeigefeld. Hier wird das Kennwort des Fertigungsauftrages angezeigt. |
Bezeichnung | Anzeigefeld. In diesem Feld sehen Sie die Bezeichnung 1 des Artikels. |
Sperre Kommissionierung | Anzeigefeld. In dieser Box sehen Sie, dass der Fertigungsauftrag für die Kommissionierung gesperrt ist. Solange der Fertigungsauftrag im Fenster Materialkorrektur aktiv (geöffnet) ist, können keine Lagerbewegungen aus anderen Fenstern dafür erfolgen. |
Gesamtmenge | Anzeigefeld. Wie viele Einheiten des Artikels im Fertigungsauftrag produziert werden sollen. |
Lager | Auswahlfeld. In diesem Feld können Sie das Lager auswählen auf welches die Prüfung auf Produzierbarkeit läuft. |
Produzierbar | Ist die Menge produzierbar, so wird der Haken bei produzierbar gesetzt und das Wort selbst färbt sich grün. |
Keine Prüfung für „Ohne Produktionslagerumbuchung" | Wenn aktiviert, werden Artikel mit der Eigenschaft „Ohne Produktionslagerumbuchung" in der Prüfung der Produzierbarkeit ignoriert |
Keine Prüfung für „Ohne Verbrauchsbuchung" | Wenn aktiviert, werden Artikel mit der Eigenschaft „Ohne Verbrauchsbuchung" in der Prüfung der Produzierbarkeit ignoriert |
Spalten
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Pos. Nr. | Fortlaufende Nummer, welche die Reihenfolge der Positionen anzeigt. |
Artikelnummer | Nummer des eingefügten Artikels |
Bezeichnung | Bezeichnung des Artikels |
Langtext | Der im Artikelstamm hinterlegte Langtext des Artikels |
Gesamtmenge | Hier wird angezeigt in welcher Menge der Artikel im Fertigungsauftrag eingefügt ist. |
Umgebucht | Anzeige welche Menge bereits auf das Produktionslager umgebucht wurde. |
Verbraucht | Anzeige welche Menge bereits zur Herstellung verbraucht wurden. |
Menge Neu | Hier kann eingetragen werden welche Menge nach der Materialkorrektur im Fertigungsauftrag aufscheinen soll. |
Stk/Liste | ‚Anzeige wie viele Stück des jeweiligen Artikels benötigt wird um 1 Stück des im Fertigungsauftrag zu produzierenden Artikels herzustellen. |
Bezeichnung 2 | Bezeichnung 2 des Artikels |
Entnahmelager | Von welchem Lager wird der Artikel für die Produktion entnommen. |
Lagerort | Informationsfeld für Anzeige der Verfügbarkeitsauskunft – hat keinen direkten Einfluss auf die weitere Kommissionierung des FA. |
PE | Preiseinheit des Artikels |
Änderung durch | Benutzer, welcher die Materialkorrektur für den gewählten Fertigungsauftrag als letztes bearbeitet hat. |
Änderungsdatum | Datum und Uhrzeit zu welcher der Datensatz al letztes bearbeitet wurde. |
Bezeichnung 3 | Bezeichnung 3 des Artikels |
Ganze Mengeneinheit | Anzeige ob der Artikel nur in ganzen Mengeneinheiten zu buchen ist |
Chargennummernpflicht | Zeigt an ob der Artikel chargennummernpflichtig ist |
Seriennummernpflicht | Zeigt an ob der Artikel seriennummernpflichtig ist |
Funktion Materialkorrektur
Sie rufen im Fenster Materialkorrektur einen zu korrigierenden Fertigungsauftrag auf. Es wird automatisch das Kennwort des Fertigungsauftrages, die zu produzierende Artikelnummer und dessen Bezeichnung selektiert. Sobald der Fertigungsauftrag selektiert ist, wird in diesem Fertigungsauftrag der Haken Sperre Kommissionierung gesetzt. Dieser bewirkt, dass in der Zeit der Bearbeitung des Fertigungsauftrags im Fenster Materialkorrektur niemand den Fertigungsauftrag kommissionieren kann bzw. dieser im automatischen Materialentnahmevorschlag (auch auf Scannern) nicht selektiert wird. Im Fenster Fertigungsauftrag-Kopfteil wird dieser Haken ebenfalls angezeigt.
Sobald ein Fertigungsauftrag selektiert wurde, werden im Tabellenteil alle im Fertigungsauftrag erfassten Bauteile (Positionen) angeführt. Die Menge dieser Bauteile kann nun bearbeitet werden.
Sollen zum Fertigungsauftrag neue Komponenten hinzugefügt werden, kann dies mit dem Symbol Neue Position geschehen. Es wird eine neue Positionszeile angelegt, in welcher die Artikelnummer ausgewählt werden kann. Beim Speichern wird dieser Artikel anschließend - mit der in der Spalte Menge neu eingetragenen Menge - in den Fertigungsauftrag eingefügt. Im Fenster Materialkorrektur ist es nicht möglich eine Position zu entfernen. Ist eine falsche Position eingefügt worden, so muss diese im Fertigungsauftrag direkt wieder entfernt werden.
Mithilfe der Funktion Rückbuchung durchführen können die Buchungen ausgeführt werden. Ist die Menge neu niedriger als die bereits umgebuchte Menge, wird die überschüssige Menge auf das Rückbuchungslager (wie im Grundlagen Manager hinterlegt) zurückgebucht. Optional kann im Grundlagen Manager auch ein Rückbuchungslagerort hinterlegt werden, sodass dann auf diesen Lagerort gebucht wird. Ansonsten wird eine Buchung ohne Lagerort vorgenommen.
Sobald die Funktion Rückbuchungen durchführen ausgeführt wurde, wird automatisch das Druckdialogfenster des Materialentnahmescheins geöffnet. Der Materialentnahmeschein kann der rückzubuchenden Ware aus Informationsgründen beigelegt werden.
Anschließend wird automatisch eine Prüfung auf Produzierbarkeit durchgeführt. Sollte die Prüfung auf Produzierbarkeit negativ sein (Fertigungsauftrag ist nicht produzierbar), wird automatisch die Fehlteilliste des Fertigungsauftrags per E-Mail an die Stelle „Arbeitsvorbereitung" gemailt. Die E-Mail Adresse für die Stelle „Arbeitsvorbereitung" kann im Grundlagen Manager im Bereich Produktion hinterlegt werden.
Ist die Prüfung auf Produzierbarkeit positiv (Fertigungsauftrag ist produzierbar) sind keine weiteren Schritte erforderlich. Mit dem Felder leeren-Symbol oder durch Schließen des Fensters wird der Haken Sperre Kommissionierung wieder automatisch entfernt und der Fertigungsauftrag für die Kommissionierung freigegeben.