Einlagerung
Beschreibung
Mit dem Fenster Einlagerung werden die Einzelreifen des Depots verwaltet
Funktionssymbole
Tool | Tastenkürzel | Tooltip | Beschreibung |
---|---|---|---|
[ Strg ] [ N ] | Neu | Mit Neu kann ein neuer Eintrag angelegt werden. | |
[ Strg ] [ Entf ] | Löschen | Mit Löschen kann der ausgewählte Datensatz gelöscht werden. | |
[ Strg ] [ S ] | Speichern | Mit Speichern können neue Datensätze und geänderte Werte in bestehenden Datensätzen gespeichert werden. | |
[ F5 ] | Aktualisieren | Mit Aktualisieren werden alle verfügbaren Datensätze des ausgewählten Kunden abgerufen. | |
Duplizieren | Mit Duplizeren wird der markierte Datensatz dupliziert. | ||
[ Strg ] [ P ] | Mit Drucken werden alle markierten Datensätze and das Druckfenster zum Druck von Etiketten übergeben. |
Depot
Hier wird das aktuelle Depot angezeigt und ob es sich um einen virtuellen Lagerplatz handelt, oder nicht.
Ein physisches Depot kann mit dem Button in ein virtuelles Depot umgewandelt werden und vice versa.
Wird ein virtuelles Depot erstellt, wird das nächste aus dem Nummernkreis genommen. Wird ein physisches Depot erstellt, wird das nächste freie Depot genommen.
Virtueller Lagerplatz
Ein virtueller Lagerplatz wird dann verwendet, wenn man Reifendaten erfassen möchte, diese aber nicht physisch auf einem Depot gelagert werden (der Kunde lagert diese selber).
Für virtuelle Lagerplätze gilt:
- Es werden keine Verwahrungsverträge gedruckt (keine Anzeige zum Druck)
- Es werden keine Depot-Gebühren verrechnet (keine Anzeige für Gebühr)
- Es wird ein eigener fortlaufender Nummernkreis verwendet, beginnend mit 0 - dieser kann aktuell nicht manuell geändert werden.
Wenn ein Kunde zuvor einen virtuellen Lagerplatz erhalten hat, bleibt diese Nummer bei der nächsten Aus-/Einbuchung erhalten, ansonsten wird immer eine neue Nummer vergeben. - Es kann für einen virtuellen Lagerplatz ein Format in den Grundlagen vorgegeben werden, bsp. beginnend mit "V" und 8-stellig.
Bsp: "VIRT{number:D5}" → VIRT00001, VIRT00002, VIRT12345,...
Bsp: "V{number:D8}" → V00000001, V00000002, V12345678,...
Bsp: "{number:D4}" → 0001, 0002, 1234,...
Tabellenteil
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Einsatzart | Einsatzart des Reifens (Sommer/Winter/Ganzjahr) |
Reifen Hersteller | Hersteller des eingelagerten Reifens |
Reifen Bezeichnung 1 | Bezeichnung 1 des eingelagerten Reifens |
Reifen Bezeichnung 2 | Bezeichnung 2 des eingelagerten Reifens |
DOT | DOT Nummer des eingelagerten Reifens |
Profil | Profiltiefe des eingelagerten Reifens in mm |
Felge | Kennzeichen ob mit Felge |
Felgen Hersteller | Hersteller der Felge des eingelagerten Reifens |
Felgen Bezeichnung | Bezeichnung der Felge des eingelagerten Reifens |
Wuchten | Gibt an ob der eingelagerte Reifen gewuchtet werden muss. |
Zu erneuern | Gibt an ob der eingelagerte Reifen erneuert werden muss |
Zu erledigen | Textfeld zum hinterlegen der durchzuführenden Arbeiten am eingelagerten Reifen |
Position | Gibt die Position des eingelagerten Reifens am Fahrzeug an (LV/RV/LV/RH) |
Erledigt | Gibt an ob die durchzuführenden Arbeiten erledigt wurden |
Zubehör | Kennzeichen ob mit Zubehör |
Felgen Zustand | Beschreibungstext für den Zustand der Felge des eingelagerten Reifens |
Zubehör Text | Beschreibungstext für das Zubehör |
Reifen Zustand | Beschreibungstext für den Zustand des eingelagerten Reifens |
Artikelnummer | Artikelnummer des Reifens |
Geräte-Nr. | Gibt das Kennzeichen des Fahrzeuges des eingelagerten Reifens an |
Lagerort | Gibt den Lagerort an auf welchem der Reifen eingelagert ist |
RDKS | Gibt an ob ein Reifendruckkontrollsystem verwendet wird |
Fahrzeugtyp | Gibt den Typ des Fahrzeugs an auf dem der Reifen montiert wird |
Funktionen
Etikettendruck
Der Etikettendruck dient zum Druck von "Reifenetiketten". Es wird für jede markierte Zeile der Einlagerung ein Label gedruckt. Es können auch mehrere Zeilen markiert und gedruckt werden.